RC Helikopter

Ferngesteuerte Hubschrauber

Ferngesteuerte Hubschrauber 4 Kanal für Einsteiger und Anfänger

Donnerstag 26. Mai 2011 von admin

In diesem Artikel stelle ich die gängisten Modelle mit 4 Kanal Technik vor. Fast alle Modelle sind Modelle mit Taumelscheibe und gehören in die Kategorie RC Hobby Grade (profesioneller Modellbau).

In diesem Artikel stelle ich nur 4 Kanal Koaxialhelikopter vor, die speziell für Einsteiger und Anfänger zu empfehlen sind.

Nine Eagles Solo

Der Nine Eagles Solo 4 Kanal Helikopterwird mit einer 2,4 GHZ Fernsteuerung geliefert. Die Flugeigenschaften sind als sehr gutmütig zu beschreiben. Ein riesen Vorteil dieses Modelles ist, dass die Fernsteuerung sowohl in Mode 1 (Gas rechts) wie auch in Mode 2 (Gas links) betrieben werden kann. Dies ist so in dieser Form nur bei den Nine Eagles Modellen möglich. Alle verbauten Teile sind auch als Ersatzteile verfügbar. Der Helikopter ist uneingeschränkt für Anfänger und Einsteiger zu empfehlen. Die Fernsteuerung kann auch für andere Nine Eagles Helikopter benutzt werden (z. B. Solo Pro V2

 

Sparrowhawk

4 Kanal HelikopterDer Sparrowhawk ist mal wieder ein Chinagerät. Hier würde die Technik aufgerüstet. Er verfügt über einen 2,4 GHZ Sender und kann somit bei Windstille auch draussen geflogen werden. Er ist fast komplett aus Aluminium und wiegt somit etwas mehr als die Modellen aus reinem Plastik. Das höhere Gewicht macht in etwas anfälliger für Schäden an den Rotorblättern. Das Aluchassi schützt allerdings die innenliegende Mechanik und Elektronik sehr gut vor Beschädigungen. Flugverhalten ist gut. Sehr eigenstabil. Aufgrund des hohen Preises nur bedingt empfehlenswert.

 

Avatar Z008

4 Kanal HelikopterDer Avatar ist ein Aufgerüsteter 3 Kanalhubschrauber. An den Seiten wurden Propeller angebracht, damit er seitlich schweben(rollen) kann. Die Konstruktion ist bei Abstürzen stark gefährdet und kann sich verbiegen und damit kann der ferngesteuerte Hubschrauber nicht mehr richtig geflogen werden. Ausserdem ist dieses Design wohl wirklich Geschmacksache. Für mich sieht der Avatar nicht aus wie ein Helikopter. Aufgrund des geringen Preises bedingt empfehlenswert für Leute die das Design mögen.

 

 

Blade MCX

4 Kanal Helikopter

Der Blade MCX ist das Spitzenmodell unter den 4 Kanal Koaxial Micro Helikoptern. Für mich einer der derzeit Besten Helikopter für Einsteiger und Anfänger. 2,4 GHZ mit DSM2 Technik erlaubt auch die Verwendung professioneller Senderanlage wie der DX6i, DX7, DX8 sowie den Sendern von JR. Einen ausführlichen Testbericht habe ich hierzu ja bereits hier geschrieben. Absolute Empfehlung.

 

 

Blade MCX2

4 Kanal HelikopterWeiterentwicklung des Blade MCX und noch besser. Stärkere Motoren und eine einstellbare Taumelscheibe machen diesen RC Heli zum absoluten Top Heli unter den Mirco Koax Helis. Leider auch dementsprechen teuer. Trotz des hohen Preises aufgrund der Technik sehr empfehlenswert.

 

 

Racing Drift

 

4 Kanal Hubschrauber

In eigener Sache möchte ich hier noch den Racing Drift vorstellen. Er ist eine Weiterentwicklung der bekannten und hier bereits vorgestellten 3 Kanal Helikopter. Die untere Rotoblattebene wird über einen zusätzlichen Motor angesteuert. Er hat  keine Taumelscheibe, gerade dass macht ihn  extrem Robust und dieser Heli ist eigentlich nicht kaputt zu bekommen. Trotz alledem gibt es alle verbauten Teile als Ersatzteile. Es ist  die bewährte Bauweise der 3 Kanal Helikopter. Keine Aufwendige Technik und alles Robust in Aluminium verpackt. Absolut Einsteiger und vor allem Crashfreundlich. Die Flugeigenschaften sind vergleichbar mit dem Nine Eagle Solo.

Dieser wirklich schöne und vor allem gut zu fliegende Helikopter wird in Deutschland komischerweise nicht angeboten. Er kann jedoch exklusiv hier und  momentan auch nur hier (Kein Ebay, Kein Amazon) bestellt werden

Wer Interesse hat schreibt bitte eine Email an info@rc-helikopter24.de Die lieferbaren Farben sind Blau und Orange.

Der Preis beträgt 35 EUR inkl. Versand.

Der Helikopter wird mit einer 4 Kanal Infrarotfernsteuerung und einem USB Ladekabel geliefert. Als ich diesen Helikopter das erste mal geflogen bin war ich wirklich erstaunt, wie gut er fliegt. Ich kann diesen Helikopter aufgrund seiner guten Flugeigenschaften nur empfehlen. Auch Aufgrund des geringen Preises ist dieser Helikopter gerade für Einsteiger sehr Interessant, da es sich um einen vollwertigen 4 Kanal Helikopter handelt.

Absolut empfehlenswert

 

Share

Kategorie: Allgemein, Amewi Skyrider, Blade MCX / Blade MCX2, Einsteigerhelikopter, Koaxial Helikopter, Testberichte | Keine Kommentare »

Ferngesteuerter Hubschrauber 3 Kanal – Amewi Skyrider

Freitag 25. März 2011 von admin

Der 3 Kanal Hubschrauber als Einstiegsmodel.

Als Einstiegsmodel eignen sich letzlich alle ferngesteuerten Hubschrauber mit 3 Kanal Steuerung.

3 Kanal aus dem Grund damit man in alle Richtungen fliegen kann.

  • Ein Kanal für hoch und runter
  • Ein Kanal für vorwärts und rückwärts
  • Ein Kanal zum drehen des Hubschraubers (gieren)

Alles unter 3 Kanalsteuerung sollte man vermeiden. Es gibt zwar auch Zwei- und sogar Einkanal Hubschrauber jedoch macht das Fliegen hiermit keinen Spaß. Ein ferngesteuerter Hubschrauber mit einem Kanal kann nur rauf und runter fliegen.

Ein zwei Kanal Hubschrauber kann rauf und runter fliegen und enweder drehen oder vorwärts und rückwärts fliegen.

Richtiges Fliegen ist mit beiden Varianten nicht möglich. Erst mit einem ferngesteuerten Hubschrauber mit 3 Kanälen kann man komplett  fliegen. Ein 3 Kanal Hubschrauber kann jedoch nicht seitwärts Schweben. Dies ist nur mit RC Helikoptern mit mindestens 4 Kanälen möglich. Hierzu demnächst mehr.

 

Bei den 3 Kanal Hubschraubern unterscheidet man zwischen Indoor und Outdoormodellen.

Grundsätzlich können alle elektrisch betriebenen ferngesteuerten Helikopter auch Indoor geflogen werden.

Es ist als Anfänger jedoch nicht ratsam, mit einem Outdoormodell in Wohnräumen zu fliegen, da hierbei sowohl erhebliche Verletzungsgefahr für Personen besteht sowie erhöhte Gefahr, dass Mobilar zu beschädigen und auch mit erheblichen Schäden am ferngesteuerten Hubschrauber muss gerechnet werden.

3 Kanal Koaxial Hubschrauber für den Outdoorbereich haben in der Regel Rotordurchmesser von ca. 30- 65 cm. Outdoormodelle sind immer RC Modelle. RC steht für Radio Controlled also funkferngesteuert. Man  sollte hier jedoch erwähnen. das die 3 Kanal Hubschrauber eigentlich alle nicht für den Aussenbereich geeignet sind, auch wenn Sie als Outdoormodell bezeichnet werden. Selbst bei geringem Wind sind diese Modelle gerade für Anfänger kaum Steuerbar, da die Motorleistung nicht ausreichend ist, um gegen den Wind “anzukämpfen” und der Helikopter dadurch abtreibt und unkontrollierbar wird.

 

RC Helikopter für den Indoorbereich sind wesentlich kleiner und leichter. Der Rotordurchmesser liegt zwischen 15 und 30 cm. In den meisten Fällen liegt der Rotordurchmesser bei 20 cm. Diese Größe ist ideal um auch in kleineren Räumen zu fliegen.

Bei den Indoormodellen gibt es Modelle aus Plastik und aus Aluminium. Beide haben Vor- und Nachteile die ich im nächsten Artikel genauer erläutern werde. Beide Arten sind gut zu fliegen.

Ein wesentlicher und entscheidender Unterschied liegt bei der Fernsteuerung. Es gibt Modelle mit Infrarotsender und mit Funkfernsteuerung. Die Reichweite bei den Infrarotsendern liegt bei ca. 10m was bei den meisten Wohnräumen sicherlich mehr als ausreichend ist. Funkfernsteuerungen haben eine Reichweite von mindestens 30 m und mehr.

Infrarotsteuerungen haben gegenüber Funkfernsteuerungen jedoch diverse zum Teil gravierende Nachteile.

Bei sehr hellen Räumen z. B. mit großen Fenster oder Wintergärten kann es zu Störungen kommen. Das Hubschrauber ist dann nicht mehr kontrollierbar und stürzt ab.

Auch Fernbedienungen z. B. vom Fernsehgerät können Störungen verursachen. Wenn Beispielsweise eine Person fern sieht während man mit seinem Modell trainiert und die Person zappt sich so durchs Programm, kann es vorkommen, das der ferngesteuerte 3 Kanal Hubschrauber Beispielsweise nach hinten fliegt obwohl man gar nicht in diese Richtung steuert. Diese Störungen kann man sich erstmal nicht erklären und denkt das Modell “Spinnt”. Solche Steuerimpulse können durch die Fernbedienungen von Elektrogeräten verursacht werden, da diese ebenfalls mit Infrarottechnik bedient werden.

Weiterhin braucht der Sender immer direkten Kontakt zum Koaxial Hubschrauber. Das bedeuted, dass man kaum an Hindernissen vorbei fliegen kann. Man kann z. B. nicht unter einem Tisch durch fliegen. Bei guten Infrarotsendern und neuen Batterien funktioniert es manchmal wenn man auf eine direkte Linie achtet. Einen Hindernisparcour z. B. unter einem Tisch durch, anschließend z. B. in einem Regal landen oder um aufgestellte Hindernisse herumfliegen ist meiner Meinung (und Erfahrung) nach mit einem Infrarot gesteuertem Hubschrauber nicht möglich.

Zum Reinschnuppern und mal probieren ist ein 3 Kanal Infrarotgesteuerter Hubschrauber durchaus sinnvoll, insbesondere da diese Modelle mit ca 30- 50 Euro verhältnismäßig Preiswert sind. Die Amewi Skyrider haben sich als Einsteigerhelikopter bewährt. Für diese Modelle bekommt man  Ersatzteilpakete um den Helikopter nach einem Crash wieder Flugtauglich zu bekommen. Die Skyrider gibt es in 4 Größen

Skyrider S

Skyrider M

Skyrider L

Skyrider XL

 

Der Skyrider M hat sich für den Indoor/Wohnzimmerbetrieb als am besten geeignet erwiesen. Der S ist etwas zu klein und “zappelig” Der L und auch der XL sind für den Wohnzimmerbetrieb zu groß und für draussen wie schon beschrieben nicht geeignet sind.

 

Falls man bereit ist etwas mehr in sein neues Hobby zu investieren, rate ich jedem, sich über die Anschaffung eines RC Heli in 4 Kanal Technik nachzudenken.

 

 

Share

Kategorie: Amewi Skyrider, Koaxial Helikopter | Keine Kommentare »