RC Helikopter

Ferngesteuerte Hubschrauber

Blade MCX – Ferngesteuerter 4 Kanalhubschrauber von E-Flite

Mittwoch 13. April 2011 von admin

Der Blade MCX / MCX2 ist wohl der beliebteste und wahrscheinlich meistverkaufte 4 Kanal Koaxial Hubschrauber. Und das wohl nicht ohne Grund. Der Blade MCX wird von E-Flite / Horizon Hobby produziert und vermarket. Hierbei handelt es sich um einen der weltweit führenden Hersteller für ferngesteuerte Helikopter. Man kann hier getrost von einem Profiprodukt sprechen welches speziel für Einsteiger entwickelt wurde.Den Blade MCX gibt es in der Version RTF und BNF.

RTF bedeuted Ready to Fly

BNF bedeuted Bind and Fly und ist nur für Leute von Interesse, die schon einen Sender/Fernsteuerung haben, die mit dem Modell kompatibel ist.

 

Erfahrungsbericht:

Ich selbst bin mit einem Blade MCX angefangen mit der Fliegerei. Nach längerer Bedenkzeit habe ich mich glücklicherweise für dieses Markenprodukt entschieden und etwas mehr Geld investiert was sich später als die richtige Wahl darstellte.

Ich habe den Blade MCX als RTF Modell bei Amazon bestellt. Bei den RTF Modellen gibt es zwei Ausführungen: Mode 1 und Mode 2

Mode 1 bedeuted, das das Gas mit dem rechtem Steuerknüppel gesteuert wird. Bei Mode 2 wird das Gas mit dem linken Steuerknüppel gesteuert. Was jetzt besser ist kann man nicht sagen, da es ja eine subjektive Bewertung darstellt. Auffällig ist, das die meisten Piloten im Mode 2 fliegen. Ich selber fliege auch Mode 2 und fand es einfach zu lernen.

 

Bei den RTF Modellen ist wirklich alles dabei was man braucht. Der Helikopter, ein DSM2 Sender mit 2,4 GHZ Technik, ein Ladegerät, ein Flugakku und die benötigten Batterien für den Sender und das Ladegerät. Man kann direkt starten, nachdem man den Flugakku geladen hat.

Die Steuerung ist mit diesem Koaxial Helikopter gut zu lernen. Bereits nach einer Akkuladung konnte ich den kleinen RC-Heli steigen und sinken lassen. Nach drei weiteren Akkuladungen wurden die ersten Rundflüge gestartet.

Hierbei wurde eine der großen Stärken des Blade MCX herausgefunden: Er ist extrem Robust.

Wenn man den kleinen RC Heli aus der Verpackung nimmt denkt man erstmal “hmmm ganz schön billig gemacht” weil alles aus Plastik ist und nicht so “wertig” aussieht wie die 35 Euro Amewi Aluhelikopter. Aber dadurch ist er erstens sehr leicht, was bedeuted, das er wenig Masse hat und Plastik verbiegt sich nicht. Verbogene Teile können die Flugtauglichkeit erheblich einschränken und das kann hier eigentlich nicht passieren.

Selbstverständlich übersteht auch der Blade MCX nicht jeden Crash schadlos. Bei der Ersatzteilversorgung hat man jedoch den Vorteil, das es sich a) um ein Markenprodukt handelt wo die Teileversorgung über einen sehr langen Zeitraum gesichert ist und es sich b) um eines der beliebtesten Modelle überhaupt handelt, so dass fast alle örtlichen wie auch Onlinehändler die notwendigen Ersatzteile auf Lager haben. Weiterhin sind die Ersatzteile relativ preiswert, was das Budget schont. Für den Blade MCX und Blade MCX2 gibt es wirklich jedes einzelne Teil nachzukaufen.

Ein weiterer großer Vorteil des Blade MCX ist es, das der Flugakku nicht fest eingebaut ist (wie es eigentlich bei den preiswerten Modellen immer der Fall ist) sondern unter dem Modell eingesteckt wird. Man hat so die Möglichkeit, weitere Flugakkus zu kaufen und so noch mehr Spass haben, da man länger Fliegen kann indem man den leeren Akku einfach gegen einen vollen austauscht.

Aufgrund der Beliebtheit des Modells gibt es eine Vielzahl an Tuning- und Zubehörteilen. Die wichtigsten und sinnvollsten werde ich hier noch näher vorstellen. Wenn man sich für einen Blade MCX entscheiden sollte, sollte man jedoch sofort überlegen, ob man nicht noch einen oder zwei Flugakkus dazubestellt. Die Tuningakkus von Turnigy haben sich als erstklassig erwiesen, da sie zum einem preiswerter als Originalakkus sind und mehr Leistung haben und man so etwas länger fliegen kann. Falls man bei Amazon bestellen will kann man sie hier gleich mitbestellen.

Mein Blade MCX hat einige harte Abstürze (einen aus 12 Meter Höhe) hinter sich. Ein paar kleinere Teile wie Landegestell und Hauptrahmen wurden zwischenzeitlich mal ausgetauscht. Er wäre jedoch auch mit den Originalteilen noch flugfähig.

Ich kann den Blade MCX mit ruhigem Gewissen als den besten Einsteigerhelikopter überhaupt empfehlen, denn ich habe auch diverse andere Einsteigerhelikopter von Walkera und auch Amewi usw. geflogen. Keiner hat so überzeugt wie der MCX.

 

Ein letzter großer Vorteil ist, dass der mitgelieferte Sender auch mit anderen Modellen von E-Flite genutzt werden kann, so dass man auch andere Helikopter damit fliegen kann wie z. B. den Blade MSR oder SR 120 und dann auf die preiswerteren BNF Modelle zugreifen kann, weil man den Sender ja schon hat.

 

Falls man sich entscheiden sollte doch etwas mehr Geld investieren zu wollen, kann man auf das neuere Modell MCX2 zurückgreifen.

Dieses Modell hat etwas stärkere Motoren und eine einstellbare Taumelscheibe. Man kann diese Teile jedoch auch am Blade MCX nachrüsten.

 

Wenn man keinen örtlichen Händler hat empfehle ich die Bestellung über Amazon. Amazon ist renomiert und liefert schnell und direkt. Ausserdem hat fast jeder ein Kundenkonto bei Amazon und Amazon bietet fast immer die besten Preise.

Wer den Blade MCX bei Amazon bestellen möchte findet das günstigste Amazonangebot hier:  Blade MCX oder oben im Shop

Share

Kategorie: Blade MCX / Blade MCX2, Koaxial Helikopter | Keine Kommentare »